Machbarkeitsstudie für eine schienengebundene Anbindung der geplanten Erweiterungsgebiete der RWTH

Die Verwaltung wird beauftragt die Machbarkeit und Realisierung eines innovativen schienengebundenen Verkehrssystems zu untersuchen.

Ratsantrag



Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem AVV bzw. NVR sowie der RWTH und ihrer Fachinstitute die Machbarkeit und Realisierung eines innovativen schienengebundenen Verkehrssystems zu untersuchen, das eine Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und Kernbereich der RWTH und dem geplanten Campus Aachen West, dem Campus Melaten sowie dem Universitätsklinikum herstellt. Erste Ergebnisse sollen Ende 2008 vorliegen.

Begründung

Die Realisierung des Campus Melaten sowie des geplanten Campus Aachen-West stellt für Aachen eine der großen stadtentwicklungspolitischen Chancen dar. Diese baulichen Entwicklungen werden mit der Schaffung vieler neuer Arbeitsplätze verbunden sein und neue Pendlerströme zwischen dem alten Kernbereich der RWTH am Grabenring und den Erweiterungsgebieten erzeugen. Die alleinige verkehrliche Anbindung durch den Individualverkehr, verbunden mit großer Parkraumvorhaltung an allen drei Standorten, ist kein zukunftsfähiges Verkehrskonzept.
Ein hochmodernes, innovatives, evtl. automatisch gesteuertes Schienenverkehrssystem, beginnend im Kernbereich der RWTH mit Haltepunkten an der Schinkelstraße, Aachen-West, am Außenring sowie am Campus Melaten und am Universitätsklinikum würde eine effektive, umweltfreundliche und schnelle Anbindung dieser Bereiche aus der Innenstadt heraus und damit ein hervorragendes Mobilitätsangebot herstellen. Bei der Konzeption ist die Integration in das vorhandene Nahverkehrssystem bestehend aus Bussen und Euregiobahn erforderlich. Die Trassenführung sollte bevorzugt auf vorhandene Bahnanlagen erfolgen. Bei der Finanzierung sollen u.a. Landesmittel aus den §13-14 E-ÖPNVG NRW eingeworben werden.


Monika Kuck                
Fraktionssprecherin GRÜNE

Elisabeth Paul                
Ratsfrau GRÜNE

Michael Rau
Ratsherr GRÜNE


Zurück