Ratsantrag 05-41
Die Verwaltung wird beauftragt, die Vorhaben im Bereich Kultur, die zurzeit von der Stadt, ihren Eigenbetrieben, einzelnen Ämter oder Amtsleitern geplant oder diskutiert werden, zu koordinieren und Vorschläge für Prioritätensetzungen zu machen. Gleiches gilt für Vorhaben Dritter, die in irgendeiner Weise die Unterstützung der Stadt bei der Planung oder Realisierung in Anspruch nehmen wollen. Zu diesem Zweck sollten für den Rat bzw. den Kulturausschuss zunächst alle Vorhaben in einer Übersichtsliste benannt und weitere Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Diese Informationen sind: Beschreibung des Vorhabens und seiner Zielsetzung, Begründung der Notwendigkeit bzw. des Nutzens, geschätzter Aufwand, mögliche Finanzierung, Partner, Dringlichkeit, zeitliche Perspektive der Realisierung, aktueller Projektstand, Priorität aus Sicht der Verwaltung.
Begründung
Es werden von der Verwaltung bzw. einzelnen Ämtern und Eigenbetrieben und auch von dritter Seite eine Reihe von Vorhaben geplant und auch immer wieder neue und alte (Investitions-)vorhaben in die Diskussion gebracht. Beispiele sind Umbauten im Ludwig Forum und Suermondt-Ludwig-Museum, Neubau Stadtarchiv, neuer Proberaum Orchester, Nutzung Grashaus, Nutzung Wetterstation Wingertsberg, Haus für Musik, Textilmuseum usw.
Eine Zusammenstellung dieser Projekte mit zusätzlichen Informationen kann eine Grundlage sein, diese Projekte im Zusammenhang zu diskutieren, Prioritäten festzulegen und Arbeit und Anstrengungen auf die wichtigsten Projekte zu konzentrieren, statt an vielen Enden gleichzeitig zu ziehen, ohne zu Ergebnissen zu kommen. Schließlich wissen alle Beteiligten um die finanzielle Situation der Stadt Aachen.