Grüner Dienstag: Hebammen – zwischen Geschichte, Verantwortung und Zukunft

Beginn:

Seit den ersten Geburtshelferinnen der Antike begleiten Hebammen das Leben. Sie unterstützen, stärken und sorgen dafür, dass Geburten sicherer werden.
Mit der Professionalisierung der Geburtshilfe im 18. und 19. Jahrhundert wurde ihr Beruf stärker reglementiert, zugleich aber durch die aufkommende männliche Medizin entwertet und verdrängt.
In der NS-Zeit wurde die Arbeit politisch vereinnahmt und jüdischen Hebammen verboten. Nach dem Krieg verlagerte sich die Geburtshilfe zunehmend in Kliniken – persönliche Betreuung trat in den Hintergrund.

Seit dem 01.01.25 gilt in Deutschland der neue Hebammenhilfevertrag, der die Bedingungen und Gebühren für Hebammenleistungen festlegt und Hebammen ihre Arbeit deutlich erschwert. Die Hebamme Ulrike Marx berichtet über die geschichtliche Entwicklung ihres Berufs, der schon immer eine starke politische Seite hatte, von den Anfängen bis zur aktuellen Situation.

Kommt vorbei – wir sprechen über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Hebammenarbeit.
Ab 18 Uhr im Grünen Zentrum. Wir freuen uns auf Euch!


→ Grünes Zentrum, Franzstraße 34, Aachen
→ Dienstag, 18.11., 18:00 Uhr

Zurück