GRÜNER Ratsantrag 09/ 2018
 
 Die Fraktion der GRÜNEN beantragt, im Rat der Stadt Aachen folgenden Beschluss zu fassen:
Der Rat der Stadt Aachen befürwortet die Sicherung der Trinkwasserschutzgebiete im Aachener
 Süden und fordert die Aufrechterhaltung der Trinkwasserförderung im Wasserwerk Eicher Stollen.
Der Rat fordert seine Vertreterinnen und Vertreter in den Aufsichtsräten der Wassergewinnungs und
 -aufbereitungsgesellschaft Nordeifel (WAG) und der Stadtwerke Aachen (stawag) auf, sich in
 den Gremien der Gesellschaften im Sinne der Sicherheit der Trinkwasserqualität und einer
 ausreichenden Trinkwasserversorgung für die Aufrechterhaltung beziehungsweise Sicherung der
 Wassergewinnung im Eicher Stollen einzusetzen.
Begründung
 
 Es wird bereits eine öffentliche Debatte in den Medien über die Zukunft des Camp Hitfeld geführt.
 Dabei geht es unter anderem um die zukünftige Nutzung des alten Militärcamps. In einem
 Pressebericht wurde der Zusammenhang zwischen Gewerbeansiedlungen und der Aufgabe des
 Wasserschutzgebietes Eicher Stollen hergestellt.
Es ist ein Privileg für eine Großstadt wie Aachen, dass große Mengen des für die Aachener
 Bevölkerung notwendigen Trinkwassers auf dem Stadtgebiet selbst gewonnen bzw. gefördert
 werden können. Die Qualität des Trinkwassers aus dem Eicher Stollen ist hoch und gewährleistet
 eine große Unabhängigkeit der Aachener Trinkwasserversorgung.
Auch mit Blick auf mögliche Umweltgefahren oder die radioaktiven Anlagen in der Umgebung ist
 die Gewinnung von Trinkwasser aus Grundwasserschichten von elementarer Bedeutung.
 Die Aufrechterhaltung der Trinkwasserschutzgebiete darf nicht in Frage gestellt werden. Sie sichern
 die geplante Arrondierung des Augustinerwalds.
  
Mit freundlichen Grüßen
Melanie Seufert                      Kaj Neumann
 Fraktionsvorsitzende             umweltpolitischer Sprecher
