Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen bittet um Spenden für Erdbebenopfer

02/2023 | Die Zerstörung in der Türkisch-Syrischen Grenzregion ist groß – wie auch die Solidarität in Aachen
Weiterlesen

Neubau Haarbachtalbrücke: Fuß- und Radverkehrfür alle Bauphasen mitdenken

04/2022 | Die Sicherheit von Spaziergänger*innen und Radfahrenden muss während der gesamten Umbauphase gewährleistet sein
Weiterlesen

Städtische Fahrzeuge jetzt mit Abbiegeassistent

11/2021 | 220 Fahrzeuge von Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Stadtbetrieb werden sukzessive mit Assistenzsystemen für mehr Verkehrssicherheit…
Weiterlesen

Hitzeaktionsplan für Aachen

09/2021 | Zum Schutz der Bevölkerung soll ein Notfallplan für Hitzeereignisse erarbeitet werden
Weiterlesen

Initiative für klare Verhältnisse auf der Radvorrangroute

06/2021 | Die RVR aus Eilendorf hat am Knotenpunkt Bahnhof Rothe Erde ein Loch. Konflikte sollen durch bessere Planung vermieden werden.
Weiterlesen

10 Jahre nach Fukushima

03/2021 | Deutschland liefert trotz Atomausstieg auch weiter Brennelemente für AKWs im Ausland, auch nach Japan und für den Pannenmeiler Tihange.
Weiterlesen

Fortschreibung des Lärmaktionsplans: Lärmbelastung in Aachen soll deutlich sinken

01/2021 | Die Aachener GRÜNEN begrüßen die lang überfällige Fortschreibung, die sie in den letzten Jahren wiederholt eingefordert hatten.
Weiterlesen

Radvorrangroute Brand im Bereich Lintertstraße

01/2021 | In der BV Mitte haben die GRÜNEN sich für die Variante 4 ausgesprochen. Dies ist keine Entscheidung gegen die Anwohner*innen, sondern für einen…
Weiterlesen

Sicherer Radverkehr durch Protected Bike Lanes

11/2018 | Konfliktfrei laufender Verkehr beruht auf gegenseitiger Rücksichtsnahme. Gefahrenstellen bereits in der Planung vermeiden.
Weiterlesen

Fahrradweg Trierer Straße mit Hilfe von Leitschwellen freihalten

06/2018 | An anderen Stellen in der Stadt ist es bereits gelungen, mit auf einfache Weise aufzubringenden Leitschwellen die Verkehrsräume sicher voneinander zu…
Weiterlesen

Trinkwasserschutzgebiet Eicher Stollen erhalten

04/2018 | Die Qualität des Trinkwassers aus dem Eicher Stollen ist hoch und gewährleistet eine große Unabhängigkeit der Aachener Trinkwasserversorgung.
Weiterlesen

Für die Gesundheit der Menschen – für mehr Artenvielfalt: Kein Glyphosat auf städtischen Flächen

03/2018 | Bestehende und künftige Pachtverträge dahingehend anpassen, dass zum bald möglichsten Zeitpunkt die Verwendung von Glyphosat auf städtischen…
Weiterlesen