Noch und Öcher zum Thema kommunale Wärmeplanung

08/2023 | Spätestens seit dem letzten halben Jahr ist die heimische Heizung Gegenstand politischer Auseinandersetzung. Um unsere Lebensgrundlagen zu schützen…
Weiterlesen

Klare Position in der Euregio: Einstein-Teleskop und Windenergie-Ausbau ermöglichen!

07/2023 | Grüne und Sozialdemokraten in Aachen und der niederländischen Nachbarregion setzen auf enge Zusammenarbeit um die beiden wichtigen Zukunftsthemen…
Weiterlesen

Lukas Benner MdB: Heizungssprechstunde im Café Kittel

06/2023 | Nichts wird momentan so diskutiert wie das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Gleichzeitig kursieren noch viele Falschinformationen in den Medien und…
Weiterlesen

Energiefonds mit STAWAG etc.

01/2023 | Bestehenden Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine und Verbände
Weiterlesen

Bericht aus Berlin: Steigende Energiepreise - wie kommen wir durch den Winter?

10/2022 | „Mit Blick auf den Winter müssen wir alles tun müssen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren.“ Lukas Benner, MdB
Weiterlesen

Abschied von Gasheizungen in städtischen Gebäuden – Umstieg auf erneuerbare Wärmeversorgung vorantreiben

08/2022 | Über 40% der kommunalen CO2-Emissionen kommen aus dem Heizsektor. Dieser Antrag soll bei den städtischen Gebäuden die Wärmewende einleiten.
Weiterlesen

Hitzeschutz für Aachen – ein wichtiger Baustein der Klimafolgenanpassung

08/2022 | Hitzewellen werden mit fortschreitendem Klimawandel häufiger und länger. Aachen ergreift nun Sofortmaßnahmen, die Grünen drängen auf rasche Umsetzung…
Weiterlesen

Die 1000-Meter-Regelung verhindert den Windkraftausbau

03/2022 | Durch die aktuelle Landesgesetzgebung können im Aachener Norden alte Windräder nicht durch neue ersetzt werden. Kritik kommt von den Grünen.
Weiterlesen

Fossilfreie Wärmeversorgung für Aachen

03/2022 | Die Stadt soll eine kommunale Wärmeleitplanung entwickeln und das Aachener Fernwärmenetz ausbauen
Weiterlesen

10 Jahre nach Fukushima

03/2021 | Deutschland liefert trotz Atomausstieg auch weiter Brennelemente für AKWs im Ausland, auch nach Japan und für den Pannenmeiler Tihange.
Weiterlesen

Mieterstrom: Erneuerbare Stromerzeugung auch auf Aachener Mietshäusern

02/2021 | Wir möchten Pilotprojekte für Mieterstrom, z.B. auf städtischen Wohngebäuden, in der Stadt identifizieren und diese mit geeigneten Partnern umsetzen. …
Weiterlesen

Photovoltaik: Anerkennung für Pioniere und Blick nach vorn

01/2021 | Warum werden trotz Ausrufung des Klimanotstands alte, aber funktionstüchtige Photovoltaik-Anlagen auf den kommunalen Dächern der Stadt Aachen…
Weiterlesen

E-Mobilität: Ladeinfrastruktur verbessern

12/2020 | E-Mobilität bietet vielfältige Vorteile: geringere Geräuschemissionen, Feinstaubemissionen und, wie aktuelle Studien immer stärker bestätigen, einen…
Weiterlesen

Photovoltaik im Außenbereich

08/2020 | Eine der wichtigsten Säulen zur Reduktion von Treibhausgasen ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die GRÜNEN beantragen dazu die Prüfung einer…
Weiterlesen