Fortführung der Maßnahmen der Busbeschleunigung nach Ende der A544-Sperrung

Die temporären Busbeschleunigungsmaßnahmen im Rahmen der A544-Sperrung sollen, auch nach dem Ende dieser, fortgeführt werden.

Ratsantrag 10 /2025

die Fraktionen von GRÜNEN und SPD beantragen, im Rat der Stadt folgenden Beschluss zu fassen:

die Verwaltung wird beauftragt, die im Zusammenhang mit der Sperrung der A544 temporär eingerichteten Maßnahmen zur Busbeschleunigung zeitnah zu evaluieren, so dass es möglich ist, die ggf. empfohlenen Maßnahmen beizubehalten. Dabei soll geprüft werden,

  • ob und inwieweit diese Maßnahmen zu einer Verbesserung des städtischen Verkehrs, insbesondere des ÖPNV, beigetragen haben,
  • welche Potentiale für eine dauerhafte Umsetzung bestehen und
  • welche Anpassungen oder Erweiterungen sinnvoll und möglich wären.

Auf Grundlage dieser Prüfung soll die Verwaltung in der Sitzung des Mobilitätsausschusses im Juni 2025 geeignete Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise vorlegen. Hierzu sollen rechtzeitig Gespräche mit Straßen.NRW aufgenommen und die Bezirksvertretungen beteiligt werden.

Begründung

Die während der Sperrung der A544 eingerichteten Maßnahmen – Insbesondere die Busspur auf der Jülicher Straße stadtauswärts und die Pförtnerampel zwischen dem Kaninsberg und Ortseingang Haaren – haben nach ersten Eindrücken zu einer Entlastung des Ortskerns Haaren beigetragen und den Busverkehr stabilisiert und beschleunigt.

Da insbesondere die ÖPNV-Achse Aachen-Haaren-Würselen als von NEMORA definierte starke Achse von hoher Bedeutung ist, erscheint es sinnvoll, die Wirkung der Maßnahmen sorgfältig auszuwerten und mögliche Optionen für eine dauerhafte Verbesserung des Busverkehrs zu identifizieren.

Auch folgende Maßnahmen sollen in die Prüfung einbezogen werden:

  • Beseitigung von Engstellen auf der Busspur der Jülicher Straße, die die Durchfahrt behindern
  • Mögliche Fortführung der Busspur im Haarener Ortskern zwischen Prager Ring und Bahnübergang
  • Vorrangschaltung für den Busverkehr an Fußgängerampeln und wenig frequentierten Nebenstraßen
  • Einsatz einer intelligenten Busspur mit zeitabhängiger Fahrtrichtungsfreigabe zwischen Haaren und Kaninsberg
Carsten Schaadt
Fraktionssprecherin Grüne
Michael Servos
Fraktionsvorsitzender SPD
Wilfried Fischer
Mobilitätspolitischer Sprecher Grüne
Dr. Jan van den Hurk
Mobilitätspolitischer Sprecher SPD

 

 

 

 

 

Zurück