Errichtung eines öffentlichen Baumkatasters auf aachen.de

05/2018 | Das Kataster soll mit Hilfe einer Karte die Baumstandorte in der Stadt aufzeigen und über geplante Baumfällungen auf städtischen Flächen informieren.
Weiterlesen

Sanierung des Neuen Kurhauses auf Erbpachtbasis prüfen

05/2018 | Zu den nun vorgestellten Varianten beantragen wir GRÜNE eine Prüfung der Nutzungsvariante auf Erbpachtzins. Langfristig sollte das denkmalgeschützte…
Weiterlesen

Trinkwasserschutzgebiet Eicher Stollen erhalten

04/2018 | Die Qualität des Trinkwassers aus dem Eicher Stollen ist hoch und gewährleistet eine große Unabhängigkeit der Aachener Trinkwasserversorgung.
Weiterlesen

Für die Gesundheit der Menschen – für mehr Artenvielfalt: Kein Glyphosat auf städtischen Flächen

03/2018 | Bestehende und künftige Pachtverträge dahingehend anpassen, dass zum bald möglichsten Zeitpunkt die Verwendung von Glyphosat auf städtischen…
Weiterlesen

Entwicklung einer Strategie zur ökologischen Aufwertung verpachteter Flächen

03/2018 | Eine Strategie zu entwickeln, um städtische, zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtete Flächen innerhalb der kommenden Jahre unter ökologischen…
Weiterlesen

Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.”

03/2018 | Aktuell haben sich 128 engagierte Gemeinden, Städte und Landkreise aus ganz Deutschland zu einem Bündnis „Biologische Vielfalt in Kommunen“…
Weiterlesen

Neues Wohnen in Eilendorf „Auf Trimpersfeld“

03/2018 | Die Flächen und Gebäude des ehemaligen Marmorwerks liegen seit längerer Zeit brach. Das weitläufige, meist versiegelte Innengelände des Baublocks…
Weiterlesen

Fußgängerzonen - Lücke in der Altstadt schließen

03/2018 | Die Verbindung der Fußgängerzonen rund um Dom, Rathaus und der Adalbertstraße ist das Ziel.
Weiterlesen

Keine Sanierung des Parkhauses am Büchel

03/2018 | Wir fordern: Die Gebäudeteile des Parkhauses Büchel, die bei der wiederkehrenden bauaufsichtlichen Überprüfung erhebliche Mängel aufweisen, zusperren…
Weiterlesen

Integration von Kreativräumen in die Stadtplanung

03/2018 | Aufgabe einer integrierten Stadtentwicklung ist es, kreative Räume nicht nur zu sichern, sondern neue Entfaltungsmöglichkeiten zu schaffen.
Weiterlesen

Grünes Wahlprogramm

Kurzwahlprogramm

Kurzwahlprogramm in einfacher Sprache

Wahlprogramm Sibylle Keupen

Termine Sibylle Keupen